Es sind keine Artikel im Warenkorb.
Filter
SIRALA
Allgemeine Informationen zum Laderegler
Regler bedeutet einfach Regler. Der Laderegler verhindert ein Überladen der Batterie, indem er den Strom und die Spannung (Spannung) von den Solarmodulen "reguliert" (balanciert/verwaltet).
Was ist ein Solarladeregler?
In der Solarstromerzeugungsanlage regelt der Solarladeregler die Strom- und Spannungswerte der Solarpanels. Solarladeregler werden auf dem Markt auch als Solarladeregler bezeichnet. Es wird auch als Solarladegerät verwendet und ist auf dem Markt bekannt.
Der Solarladeregler regelt die Energie, die von den Sonnenkollektoren bezogen wird und an die Solarbatterie geht. In unserem System verhindern Laderegler, dass Solarbatterien durch Hochspannung oder Überladung beschädigt werden.
Welche Rolle spielt der Solarladeregler (Regler)? Was tut es?
Solarbatterien haben einen bestimmten Spannungsbereich. Die Hauptaufgaben von Ladereglern bestehen darin, das System nicht zu beschädigen und regelmäßig zu arbeiten. Diese sollen sicherstellen, dass die Batterie mit einer konstanten Spannung geladen wird und den Ladestrom abschalten, wenn der Spannungswert der vollen Kapazität der Batterie erreicht ist.
- Hauptmerkmale des Solarladereglers
- Es hält den Ladezustand der Solarbatteriegruppe im Gleichgewicht und sorgt dafür, dass die Batterien gesünder arbeiten.
- Es verfügt über einen Rückstromschutz. Wenn keine Energie von den Sonnenkollektoren vorhanden ist, wird verhindert, dass die Solarbatterien Energie an das Sonnenkollektor abgeben.
- Wenn die Batteriespannung abfällt, wird die Stromversorgung der Last abgeschaltet. Schaltet den Strom ein, wenn die Solarbatterien geladen werden.
- Es zeigt die Batteriespannung und den Solarpanel-Strom je nach Ladesteuerungstyp an.
Was sind die Ladereglertypen (Typen)?
Laderegler zur Stromerzeugung aus Sonnenenergie werden nach ihrem Verwendungszweck zweigeteilt. Solarladeregler sind PWM (Pulsweitenmodulation) und MPPT (Maximum Power Point Tracker).
Was ist PWM Solarladeregler? Wie funktioniert es? Wo wird PWM verwendet?
Der PWM-fähige Laderegler stellt die Verbindung zwischen den Solarpanels und der Solarbatterie her, indem er kurze Ladeimpulse an die Batterien sendet. Der PWM-Solarladeregler schützt die Batterien vor Hochspannung, indem er die Nennspannung der Solarmodule auf die Batteriespannung reduziert. Es unterbricht den Strom, wenn der volle Batteriespannungswert erreicht ist.
Hinweis: Wenn die Spannung aus der Solarenergie unter der Batteriespannung liegt, werden die Solarbatterien nicht geladen.
Warum den PWM-Laderegler bevorzugen?
Der PWM-Solarladeregler ist der am weitesten verbreitete Ladereglertyp auf dem Markt für Solarenergiesysteme, da er kostengünstig ist. Es wird in kleinen Systemen in Off-Grid-Anwendungen verwendet. In größeren Systemen wird der MPPT-Laderegler im Allgemeinen bevorzugt.
Was ist MPPT Solarladeregler? Wie funktioniert es? Wo wird MPPT verwendet?
Die Hauptaufgaben der Laderegler bestehen darin, sicherzustellen, dass die Batterie im System nicht beschädigt wird und regelmäßig funktioniert. Diese sollen sicherstellen, dass die Batterie mit einer konstanten Spannung geladen wird und den Ladestrom abschalten, wenn der Spannungswert der vollen Kapazität der Batterie erreicht ist. Der MPPT-Solarladeregler senkt die Hochspannung der Solarmodule und erhöht den Strom. Dadurch kann mehr Strom aus Sonnenkollektoren genutzt werden. Dadurch können die Akkus in kürzerer Zeit aufgeladen werden.
MPPT-Laderegler ist teurer als PWM-Ladegeräte. Sie sind jedoch viel effizientere Geräte, wenn die Kostenanalyse für den maximalen Nutzen betrachtet wird.
Hinweis: Die Verwendung in Wohnwagen und Booten nimmt im Laufe der Zeit zu. Wir empfehlen Ihnen, die Sonne optimal zu nutzen, Ihre Batterien in kürzerer Zeit zu tanken und in den Wintermonaten weniger Probleme zu haben.
Hinweis: Smart Inverter haben einen Laderegler im Inneren. Wir empfehlen Ihnen, es äußerlich zu verwenden, auch wenn es sich im Inneren befindet.
Hinweis: Sie können auch einen Wechselrichter mit MPPT wählen, um Ihre Batterien nicht zu ermüden und die MPPT-Funktion zu nutzen.
Warum MPPT-Laderegler wählen?
Die Solarsysteme des MPPT Solarladereglers sind eine Art Laderegler, die effizienter arbeiten. Sie können es bequem in Off-Grid-Anwendungen, Caravan- und Bootssystemen verwenden. Es sollte unbedingt in Stromerzeugungsanlagen aus Sonnenenergie eingesetzt werden, die im Winter und bei Verschattung genutzt werden.
Sollte ich einePWM oder MPPT- aktiviert Laderegler?
Wie wählt man einen Laderegler (Regler) aus?
Die Wahl eines Solarladereglers / -reglers ist die Frage, die uns am meisten verwirrt. Wie viele Panels Sie verwenden, die Produktionsspannung und die Stromwerte der Panels beeinflussen Ihre Wahl. Wichtig sind jedoch auch die Anschlussarten Ihrer Solarmodule. Es ist zu beachten, dass der Solarregler mit PWM oder MPPT, den Sie in Ihrem System verwenden werden, die Rolle der Sicherung übernimmt.
Kleine oder große Solarregler in Ihrem System können ernsthafte Gefahren verursachen. Der Vergleich und die Unterschiede von Solarbatterieladegeräten sind unten aufgeführt. Das Erlernen der Unterschiede von PWM- oder MPPT-Ladereglergeräten wird Ihre Auswahl erleichtern.
Kurz gesagt, die Wahl des Ladereglers;
- Solarpanel- Leistung,
- Anzahl Sonnenkollektoren,
- Batteriespannung und Batterieanzahl
- Es wird nach Batterietyp und Batterietyp hergestellt.
Vergleich von Solarbatterieladegeräten und was sind die Unterschiede?
- PWM-Ladegeräte sind sparsamer als MPPT-Ladegeräte.
- PWM-Laderegler laden Solarbatterien durch Senden kurzer Impulse auf. MPPT-Laderegler hingegen sorgen für eine angemessene Ladung, indem sie die vom Solarpanel kommenden Spannungs- / Stromwerte ändern.
- MPPT-Laderegler ermöglichen einen effizienteren Betrieb des Solarstromerzeugungssystems.
- Bei MPPT-Solarladegeräten ermöglichen Solarbatteriegruppen das Aufladen in kürzerer Zeit.
- Sie können den PWM-Laderegler in kleinen netzunabhängigen Solarenergiesystemen (z. B. Beleuchtung) verwenden. Wir empfehlen jedoch, in größeren netzunabhängigen Solaranlagen einen Solarladeregler mit MPPT zu verwenden.
Was sind Solar Condition Controller (Regler) Marken? Wo kann man es bekommen?
Wir schreiben für Sie einige der auf dem Markt erhältlichen Stromstärke-Typen von Solarreglern. Sie finden 10A, 20A, 30A, 40A, 50A, 60A Varianten von PWM Solarladereglern auf dem Markt.
Sie finden 10A, 20A, 30A, 40A, 60A, 80A, 100A Varianten von MPPT Solarladereglern auf dem Markt.
Laderegler erhalten Sie von vielen Marken auf dem Solarmarkt.
- Mexxsun Laderegler (Laderegler),
- Tomatech Laderegler (Laderegler),
- Juta Laderegler (Laderegler),
- Max Laderegler (Laderegler),
- Linetech Laderegler (Laderegler),
- Retter Laderegler (Laderegler),
- Lexron- Laderegler (Laderegler),
- Victron Laderegler (Laderegler),
- Marken wie Must- Laderegler (Laderegler) sind erhältlich.
Warum einen Laderegler verwenden?
Für den sicheren Betrieb von Solarstromerzeugungsanlagen muss in der Anlage ein Solarladeregler eingesetzt werden. Sonnenkollektoren in durchschnittlichen Standards produzieren Spannungswerte von 12 oder 24 Volt. Die durchschnittlichen Leerlaufspannungen dieser Panels liegen jedoch im Bereich von 18 V – 31 V. Der Grund für diesen Unterschied ist, dass Sonnenkollektoren bei bewölktem Wetter und hohen Temperaturen Produktionsunterschiede aufweisen. Aus ähnlichen Gründen können Änderungen der Systemspannungen beobachtet werden.
Zusamenfassend; Sonnenkollektoren erzeugen Überspannung (Spannung). Wenn diese Spannung (Spannung) die Batterien direkt speist, verringert sie die Batterielebensdauer. Schlimmer noch, es besteht Brand- und Explosionsgefahr. Um diese Risiken zu minimieren, ist der Einsatz eines Ladereglers unbedingt erforderlich. Auch wenn wir davon ausgehen, dass die Akkus mit einer konstanten Spannung versorgt werden, ist die Unterbrechung des Ladestroms bei vollen Akkus ein sehr wichtiges Detail in Bezug auf Akkusicherheit und Lebensdauer. Darüber hinaus kann das Solarpanel in den Stunden ohne Sonnenlicht die Batterien entladen, indem es die gespeicherte Energie in Wärmeenergie umwandelt. Bei diesem Risiko verhindern Laderegler den Strom, indem sie ihn einseitig leiten.
Wie verbinde ich einen Solarladeregler mit einem Solarstromerzeugungssystem? So passen Sie die Batterieeinstellungen des Solarladereglers an
Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem Anschluss des Solarladereglers über das von Ihnen erworbene Gerät zu informieren. Wir empfehlen Ihnen, die Regeln bei Systeminstallationen zu befolgen. Was Sie in der Abbildung sehen, ist der PWM-Laderegler. An der Unterseite des Geräts befinden sich 6 Anschlüsse: Panel +-, Batterie +- und DC-Lasten +- Anschlüsse.
Beim Anschluss eines Solarladereglers an die Solarstromerzeugungsanlage ist als erstes zu wissen, dass zuerst die Batteriegruppe an den Solarladeregler angeschlossen werden muss. Wenn wir die Batteriegruppe an das Gerät anschließen, erkennt es die Systemspannung. Wenn Sie die Panelverbindungen herstellen, ist die Systeminstallation abgeschlossen. Zusamenfassend; Zuerst wird die Solarbatteriegruppe installiert. Dann wird die Solarpanel-Gruppe mit dem System verbunden. Die Installationsreihenfolge muss strikt eingehalten werden.
Hinweis: Beim Anschluss an den MPPT Solarladeregler (Regler) werden alle Panels in Reihe geschaltet.
Hinweis: Der Solar-Akku ist der teuerste Teil der Solarstromanlage. Solarladeregler schützen Batterien sowohl vor Überladung als auch vor Tiefentladung. Solarladeregler erhöht die Lebensdauer der Batterien.
Hinweis: Eine vollständige Entladung des Akkus verkürzt seine Lebensdauer. Die Ladekontrollschaltung sorgt für eine Lastkontrolle und unterbricht die Energie zur Last und schützt die Batterien vor Tiefentladung.
Hinweis: Überladen des Akkus kann schwere Schäden verursachen. Beim Überladen von Blei-Säure-Batterien kocht die Flüssigkeit im Inneren, was zu einer übermäßigen Gasbildung führt. Dies kann zu Beschädigungen der Akkuplatten, zum Aufquellen oder zur Explosion des Akkus führen.
Was sind die Preise für PWM-Solarladeregler (Regler)?
Die Preisbasis für PWM Solarladeregler (Regler) wird durch die Kapazität (Ampere), Qualität und Marke des Ladereglers bestimmt.
Was sind MPPT Solarladeregler (Regler) Preise?
Die Preisbasis für MPPT Solarladeregler (Regler) wird durch die Kapazität (Ampere), Qualität und Marke des Ladereglers bestimmt.
Sie können die Preise von Solarladereglern verschiedener Marken und Kapazitäten auf unserer Enerjievi-Site überprüfen. Bei Fragen zu Ihrer Solarladeregler-Auswahl können Sie sich an unser Expertenteam wenden. Sie erreichen uns unter '05396789332'.